Filter:
alternierende Obhut.   

Unterhalt: Giffey will Väter besser stellen


Gebt Vätern endlich die Chance auf Verantwortung


Getrennt leben, gemeinsam erziehen


Wechselmodell als Leitbild? Überfällige Reform oder übergriffige Rechtsgestaltung?



Gedanken eines Praktikers zur politischen Debatte Rund ums Wechselmodell



Wie leben Trennungskinder am besten? Betreuungsmodelle für Scheidungskinder: Residenzmodell, Wechselmodell, Nestmodell


Hälfte Vater, Hälfte Mutter: Das "Wechselmodell" bei Trennungskindern


Scheidung 2019: Die 50/50 Regelung



Nach einer Trennung werden gemeinsame Kinder meist nur von einem Elternteil betreut – so sieht es das Gesetz vor. Nach einem neuen Modell – dem sogenannte Wechselmodell – betreuen Vater und Mutter nach der Trennung die Kinder abwechselnd. Das stößt aus Gegner – und Befürworter.



Wechselmodell bei Trennungskindern - Die Hälfte Mama, die Hälfte Papa



Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.



Scheidungsfamilien in Schweden - Ein Kind, zwei Leben und neidische Blicke



Das Wechselmodell für Scheidungskinder ist in Schweden der Normalfall und wird von vielen Wissenschaftlern positiv bewertet. Ein Vater berichtet aus seinem Alltag.



Heute hier, morgen dort



 Eine Trennung ist oft ein Drama, auch für die Kinder. Die meisten leben danach bei der Mutter und sehen den Vater eher selten. Doch es geht anders. Politiker und Verbände wollen es Kindern erleichtern, abwechselnd bei beiden Eltern zu leben.



Was taugt das Nestmodell bei Trennungsfamilien?



Wenn Eltern durch eine Scheidung getrennte Wege gehen, ist das Leid der Kinder oft groß. Hilft es da, wenn Familien eine gemeinsame Wohnung behalten und Mutter und Vater dort abwechselnd leben? Immer mehr Eltern entscheiden sich in letzter Zeit für dieses sogenannte Nestmodell. Und auch MDR KULTUR-Autorin Anne Sailer hat das Nestmodell nach ih...


weiterlesen...

Upholding the child’s right to a family after parents’ separation


A presumption of shared parenting after divorce? 40 years of research and argument paving the way


„Es ist ganz einfach, einen Elternteil rauszukegeln“


Neuer Trend für Scheidungskinder. Eine Woche bei Mama, eine bei Papa


Abschied vom alten Sorgerecht


Lösung Doppelresidenz – denn Kinder brauchen Mama UND Papa



Trennung der Eltern hat früher für Kinder oft bedeutet: Mama bleibt in meinem Leben, Papa kommt nur noch alle zwei Wochenenden zu Besuch. Oder in ein Gefühl übersetzt: Papa hat mich nicht mehr lieb. Inzwischen ist längst erwiesen: Für Kinder ist es am besten, wenn sie viel Zeit mit beiden Eltern verbringen können, also bei beiden Eltern ein Zuhause haben.



Unterhalts- und Sorgerecht vor neuen Herausforderungen



Leipzig. Nach einer Trennung wollen sich Eltern heutzutage oft weiter gemeinsam um die Kinder kümmern. Das stellt das geltende Sorge- und Unterhaltsrecht vor Herausforderungen. Auf dem Juristentag suchen Fachleute nach Lösungen.

Wechselmodell für Trennungskinder



Wechselmodell für Trennungskinder

Vom 26. bis 28. September findet in Leipzig der Deutsche Juristentag statt. Thema ist dieses Jahr unter anderem Familienrecht - zum Beispiel die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach einer Trennung leben sollen. Die Rechtslage ...


weiterlesen...

Bundesgericht stärkt alternierende Obhut


<<   21 - 40 von 45    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent