Elternteile
Monica Isakstuen 1.1.2016 Buch
Dies ist kein Wettbewerb. Aber ich will ihn gewinnen.
Eine kleine Familie zerbricht. Karen und ihr Ex-Mann bemühen sich, alles vernünftig und einvernehmlich zu regeln - auch die Erziehung der dreijährigen Tochter Anna. Eine Woche ist das Kind bei seinem Vater, eine Woche bei Karen. Karen kämpft nun an allen Fronten: gegen die Erwartu...
https://www.swr.de/swr2/literatur/Monica-Isakstuen-Elternteile,aexavarticle-swr-51946.html
weiterlesen...
Kein Recht auf Papa
Neuhaus Bernd 18.12.2016 Film / Youtube
Das Scheidungsrecht, das stärker am Wohl des Kindes orientiert ist, ist in einigen Ländern ins politische Handeln übergegangen. Dort werden beide Scheidungspartner verpflichtet, sich gemeinsam ums Kind zu kümmern. Wir schildern einen Fall, in dem der Vater rechtlich keine Möglichkeit hat, den Lebensmittelpunkt der Kinder gleichberechtigt zur Mutter herzustellen.
Wenn ein Kind zwei Adressen hat
Nauer Katja 11.10.2016 Zeitungsartikel
Wie kann man trotz Scheidung die Verantwortung für ein Kind fair regeln? Das sogenannte Wechselmodell macht es möglich.
Man kann der Gesellschaft ein neues Betreuungsmodell nicht überstülpen
Blumer Claudia 07.10.2016 Zeitungsartikel
Michelle Cottier hat eine Studie zur alternierenden Obhut verfasst. Die Rechtsprofessorin sagt, die Voraussetzungen dafür seien in der Schweiz nicht gegeben.
EIN PLÄDOYER // Echte Elternzeit für Väter
Verena 17.02.2016 Zeitungsartikel
Families an societies
01.10.2016 Website
Petition für das Wechselmodell – Interview mit Frank Möhle
papa.online 30.09.2016 Zeitungsartikel
Wenn nach einer Trennung um das Sorgerecht gestritten wird, findet in Deutschland noch eine Rechtsprechung aus der Nachkriegszeit Anwendung – das Residenzmodell.
Obwohl 2015 schon in der EU beschlossen wurde, dass das Wechselmodell in den EU-Staaten Standard sein muss, wird es in Deutschland bisher nicht so umgesetzt.
Frank Möhle k...
weiterlesen...
Gleichstellung: XX und XY = XXY ungelöst
Rosowski Martin 17.09.2016 Zeitungsartikel
VBM-Stellungnahme zu den Reaktionen auf unsere Pressemitteilung zum Weltkindertag zum Thema Doppelresidenz
VBM 27.09.2016 Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Mütter, liebe Väter,
liebe Interessierte und Engagierte,
mit großem Interesse haben wir den Austausch vor allem auf unserer Facebook-Seite zur Veröffentlichung unserer letzten Pressemitteilung zum Weltkindertag und zum Interview in der WELT verfolgt. Wir sind überwältigt von den Well...
weiterlesen...
Werben für die "Doppelresidenz" von Trennungskindern: Elternverbände wollen eine Reform des Unterhalts- und Familienrechts
Geiler Markus 16.09.2016 Zeitungsartikel
Berlin (epd). Mit der neuen Internetplattform doppelresidenz.org werben Eltern- und Familienverbände für eine grundlegende Reform des Unterhalts- und Familienrechts in Deutschland. Während in Skandinavien bereits gut die Hälfte aller Trennungskinder abwechselnd bei beiden Elternteilen aufwachse, liege der Anteil in Deutschland bei geschätzten ...
weiterlesen...
Trennungskinder sollen bei Vater und Mutter leben
Menkens Sabine 16.09.2016 Zeitungsartikel
Wie das Wechselmodell nach der Trennung gelingen kann
Land-Mama Lisa 13.09.2016 Zeitungsartikel
Wenn Papa die Mama ist - das Leben alleinerziehender Väter
Erichsen Björn 07.09.2016 Zeitungsartikel
Manchmal nervt es, sagen alleinerziehnde Väter. Wenn auf dem Spielplatz gefragt wird, wo denn Mama ist, Ämter Formularfehler vermuten und die Schule partout nach der Mutter verlangt. Ein Blick in den Alltag zweier glücklicher Papas.
Heute hier, morgen dort Wie sollen Trennungskinder aufwachsen?
Kaufmann Susanne 08.08.2016 Audio
In Deutschland gibt es immer mehr Kinder, die zwei Betten, zwei Schreibtische und zwei Kleiderschränke haben - und das in zwei verschiedenen Wohnungen. Nach der Trennung ihrer Eltern pendeln sie mit Kuscheltier und Ranzen zwischen Mutter und Vater hin und her. In Ländern wie Schweden ist das schon seit Jahren Normalität.
Wo liegen für di...
weiterlesen...
Ich hab euch beide lieb!
Masurel Claire 19.04.2016 Buch
Anna hat zwei Lieblingsplätze: Einen Schaukelstuhl bei Papa und einen Kuschelsessel bei Mama. Sie hat auch zwei Badezimmer, zwei Küchen und zwei Haustüren. Wie das kommt? Annas Eltern leben nicht zusammen. Deshalb wohnt Anna manchmal bei ihrem Vater und manchmal bei ihrer Mutter. Aber ganz egal, wo sie gerade ist: Anna hat beide lieb, und sie we...
weiterlesen...
Wenn Trennungskinder bei Mutter und beim Vater leben
Eusterhus Eva 19.07.2016 Zeitungsartikel
Dass Kinder nach einer Scheidung bei der Mutter und beim Vater wohnen, ist in Deutschland selten. Dabei hat das Modell "Doppelresidenz" im Ausland Erfolg – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Ein klares 50:50 für Scheidungseltern
Weisenburger Elvira 12.07.2016 Zeitungsartikel
Bericht im Vorfeld des VAfK Elternkongrss 2016
Verbreitung der Doppelresidenz in Europa vor dem Hintergrund der Entschließung 2079 (2015) des Europarates
ICSP 22.06.2016 Vortrag / Tagung
Nicht nur Besuchsvater sein
NRW 25.06.2016 Website
Im Wechselmodell steckt gemeinsame Verantwortung
Ernst Manfred 23.06.2016 Zeitungsartikel