Marlene und das Wechselmodell
mamasdaily 20.12.2016 Zeitungsartikel
Heute stelle ich euch Marlen vor, zusammen mit ihrer Familie führen sie das sogenannte Wechselmodell. Was das genau ist, erklärt sie euch im Interview, bei den Mamas Storys!
Man stelle sich vor: Ein Bundesrat im Vaterschaftsurlaub!
Blumer Claudia 09.12.2016 Zeitungsartikel
SP-Justizministerin Simonetta Sommaruga sieht die Schweiz gesellschaftspolitisch im Rückstand – vor allem bei der Gleichstellung.
Die Rolle der Väter Hey, Papa! Da geht noch was!
Klöpper Anna 01.10.2016 Zeitungsartikel
„Gleichberechtigung? Wo ist das Problem!“, sagt das Bauchgefühl unserer Autorin. Doch gleichzeitig ist sie sich sicher, dass ihr Bauchgefühl trügt.
Families an societies
01.10.2016 Website
Gleichstellung: XX und XY = XXY ungelöst
Rosowski Martin 17.09.2016 Zeitungsartikel
VBM-Stellungnahme zu den Reaktionen auf unsere Pressemitteilung zum Weltkindertag zum Thema Doppelresidenz
VBM 27.09.2016 Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Mütter, liebe Väter,
liebe Interessierte und Engagierte,
mit großem Interesse haben wir den Austausch vor allem auf unserer Facebook-Seite zur Veröffentlichung unserer letzten Pressemitteilung zum Weltkindertag und zum Interview in der WELT verfolgt. Wir sind überwältigt von den Well...
weiterlesen...
Werben für die "Doppelresidenz" von Trennungskindern: Elternverbände wollen eine Reform des Unterhalts- und Familienrechts
Geiler Markus 16.09.2016 Zeitungsartikel
Berlin (epd). Mit der neuen Internetplattform doppelresidenz.org werben Eltern- und Familienverbände für eine grundlegende Reform des Unterhalts- und Familienrechts in Deutschland. Während in Skandinavien bereits gut die Hälfte aller Trennungskinder abwechselnd bei beiden Elternteilen aufwachse, liege der Anteil in Deutschland bei geschätzten ...
weiterlesen...
Trennungskinder sollen bei Vater und Mutter leben
Menkens Sabine 16.09.2016 Zeitungsartikel
Wenn Papa die Mama ist - das Leben alleinerziehender Väter
Erichsen Björn 07.09.2016 Zeitungsartikel
Manchmal nervt es, sagen alleinerziehnde Väter. Wenn auf dem Spielplatz gefragt wird, wo denn Mama ist, Ämter Formularfehler vermuten und die Schule partout nach der Mutter verlangt. Ein Blick in den Alltag zweier glücklicher Papas.
Ich hab euch beide lieb!
Masurel Claire 19.04.2016 Buch
Anna hat zwei Lieblingsplätze: Einen Schaukelstuhl bei Papa und einen Kuschelsessel bei Mama. Sie hat auch zwei Badezimmer, zwei Küchen und zwei Haustüren. Wie das kommt? Annas Eltern leben nicht zusammen. Deshalb wohnt Anna manchmal bei ihrem Vater und manchmal bei ihrer Mutter. Aber ganz egal, wo sie gerade ist: Anna hat beide lieb, und sie we...
weiterlesen...
„Kinder bewerten das Wechselmodell positiv“
Ruhl Ralf 22.04.2016 Zeitungsartikel
Der Europarat hat das Wechselmodell nach der Trennung der Eltern empfohlen. Seitdem wird landesweit diskutiert, wie Eltern ihre Erziehungsverantwortung am besten wahrnehmen. Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf hat das Wechselmodell in psychologischer wie juristischer Sicht erforscht. Ralf Ruhl sprach mit ihr über die Doppelresidenz nach der Trennung.
Das Gefasel vom Neuen Mann
Krohn Philipp 26.01.2016 Zeitungsartikel
In Diskussionen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden Männer vergessen. Sie tragen wachsende Lasten, doch die Erfindung eines neuen Typus hilft nicht weiter.
Zeitung: FAZ
Europarat Hearing Prof. Dr. Sünderhauf
Wunderlich Andreas 26.01.2016 Film / Youtube
Anlässlich der wachsenden Medien-Resonanz zu Resolution 2079 des Europarats – z.B. im “Spiegel” vom 16.1.2016, “Alltag mit Papa” – geben wir zwei Minuten Einblick in den Rohschnitt des Dokumentarfilms “Endstation Kindeswohl”.
Autor und Filmemacher Andreas Wunderlich begleitete die Doppelresidenz-Expertin Prof. Dr. Hildegund ...
weiterlesen...
Väter – die neuen Helden
Laaks Jörg, Reinhard Tanja 11.01.2016 Film / Youtube
Still, aber spürbar lösen die neuen Väter eine Revolution in unserer Gesellschaft aus. Über allem steht eine große Sehnsucht der Väter nach Zeit mit dem Kind. Sie wollen für sich etwas anderes als ihre Väter. Für sie ist die Vaterschaft eine Zeitenwende. Sie würden gerne weniger arbeiten und sind bereit, weniger zu verdienen oder sogar vo...
weiterlesen...