Filter:
2015   
Betreuung   

Fifty moves a year: is there an association between joint physical custody and psychosomatic problems in children?




ABSTRACT
Background In many Western countries, an increasing number of children with separated parents have joint physical custody, that is, live equally much in their parent’s respective homes. In Sweden, joint physical custody is particularly common and concerns between 30% and 40% of the children with separated parents. It has been hypothes...


Zeitung: Journal of Epidemiology & Community Health Nummer: 10.1136/jech-2014-205058 Seite: 1-6

weiterlesen...

Wenn Väter täten, was sie wollen



Männer würden gerne weniger arbeiten, Frauen dagegen mehr, wie eine aktuelle Studie belegt. Doch Wunsch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.

Unter Bezug auf Allensbach-Studie


Zeitung: Zeit online

Sind Väter die besseren Mütter?



Studien belegen: Männer zeigen in der Erziehung eigene Qualitäten, die für die Kinder wichtig sind. Noch müssen die neuen Väter ihre Rolle aber erst finden. Überraschend oft sind es die Mütter, die sie daran hindern.

Mein Leben nach der Trennung



Wie fühlt sich das an, wenn sich die Eltern scheiden lassen? Paul und Moritz erzählen es euch, pur+ hat ihre getrennte Familie ein Jahr lang beobachtet.

Väter mit Teilzeitjob sind glücklicher



Mehr Zeit für die Kinder, dafür weniger arbeiten: Das wünschen sich viele Väter. Gemäss einer Studie sind Teilzeit arbeitende Väter denn auch glücklicher – in mehrerlei Hinsicht.

Wenn Männer die Kinder kriegen



Auch Väter können erziehen. Ziemlich gut sogar. Nur manchen Müttern ist das überhaupt nicht recht. Warum eigentlich?



Berliner Vätertag am 3. Sonntag im Juni Der wahre Vatertag



Der klassische Vatertag stinkt so manchem Vater. Einige Berliner Väter haben sich kurzerhand einen neuen geschaffen.


Zeitung: taz

Die Trennungs- und Scheidungsberatung bedarf der Weiterentwicklung ihrer Handlungsansätze




Zeitung: ZKJ Kindschaftsrecht und Jugendhilfe Nummer: 4 Seite: 141-145

Debatte um Elternrechte - Getrennt heisst nicht alleinerziehend




Die Koalition will Alleinerziehenden mehr Geld geben. Dagegen wäre nichts zu sagen - wenn es nicht eine Ungerechtigkeit zementieren würde. Der Staat sollte Betreuung fördern, nicht Alleinerziehende, die es in Wahrheit selten gibt.


Zeitung: Süddeutsche Zeitung

Junge Väter - 30 Stunden täglich



Kinder und Karriere passen auch für junge Väter wunderbar zusammen. Sie müssen sich nur entscheiden, worum sie sich zuerst kümmern wollen. Elternabend, Feierabendbier, Candlelight-Dinner - oder zur Abwechslung mal ein bisschen Schlaf?

BVerfG: Umgang des Vaters mit seinem Sohn kann auf monatlichen Briefkontakt begrenzt werden.





Persönlicher Umgang wegen Kindes­wohl­gefährdung ausgeschlossen
Die Begrenzung des Umgangsrechts des Vaters bezüglich seines Sohnes auf einem monatlichen Briefkontakt ist verfassungs­rechtlich nicht zu beanstanden, wenn der Sohn nachhaltig einen persönlichen Umgang mit dem Vater ablehnt und daher eine Kindes­wohl­gefährdung zu befürch...


Zeitung: Kostenlose Urteile

weiterlesen...

Stellungnahme zu Bürgerinitiative, Halbe - Halbe -> Doppelresidenz (66/BI).



In Österreich stellt sich ja die Frage, ob ein "Heim erster Ordnung" die paritätische Doppelresidenz ausschließen und damit gegen die Menschenrechte verstoßen würde.

Hierzu hat das österreichische Justizministerium nun Stellung genommen. Typisch politisch lamentieren sie rum, auf der einen Seite wird wohl erforderlich sein, dass das Ki...


weiterlesen...

"Kein Fortschritt für die Kinder". Familienrechtsanwältin Jutta Wagner im Gespräch mit Nana Brink.





Die klassische Familie ist immer noch der Normalfall - für die anderen hat das novellierte Sorgerecht neue Konflikte gebracht (picture alliance / dpa / Jens Kalaene)
Die seit 2013 geltende Sorgerechtsregelung, die ein Sorgerecht für unverheiratete Väter gegen den Willen der Mütter ermöglicht, ist eine "Fehlkonstruktion", findet die Juristin...


Radiosender: Deutschlandradio Kultur

Sendeanstalt: Deutschlandradio Kultur

weiterlesen...

Mütterlobby Aktuell: Unser Brief vom 18.05.2015 an Frau Bundesministerin Schwesig.



Den Vätern die Rechte, den Müttern die Pflichten.



Mit der Gesetzesnovelle hat der Vater ein Recht auf das Kind erhalten - und damit auch Macht über die Mutter, meint Karoline Ruhdorfer. (picture alliance / dpa / M. C. Hurek)
Seit zwei Jahren können Eltern gemeinsam das Sorgerecht für ihr Kind ausüben – egal, ob sie zusammen oder getrennt leben. Diese Gesetzesnovelle hat Streitereien um...


Radiosender: Deutschlandradio Kultur

weiterlesen...

Den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie



Den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie“




14
Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter. Dieser hat vor kurzem die zehnte Auflage seines „Dschungelbuchs“ herausgegeben. Mit diesem Ratgeber will der Verein Hilfestellung beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Fam...


Zeitung: Human Resources Manager

weiterlesen...

Ein völlig überholtes Familienmodell. Interview mit Familienministerin Manuela Schwesig




Interview mit Familienministerin Manuela Schwesig
„Ein völlig überholtes Familienmodell“

07.01.2015 19:09 Uhr
von Stephan Haselberger und Hans Monath

Google Anzeigen
Logo Kostenlos Erstellen
Entwerfen Sie Ihr kostenloses Logo ohne Vorkenntnisse in Minuten.
freelogoservices.com/DE
Manuela Schwesig, Familienmini...


Zeitung: Der Tagesspiegel

weiterlesen...

Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird




Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird Nach der Trennung betreuen immer mehr Eltern ihre Kinder im sogenannten Wechselmodell. Was das im Alltag bedeutet, das zeigen die Fälle von Franziska und Eva. Die eine ist glücklich. Die andere nicht.
28
Von Lisa Harmann

Immer mehr Eltern betreuen ihre Kinder nach einer Trennung im so...


Zeitung: Die Welt

weiterlesen...

"Zahlväter" rebellieren gegen das Unterhaltsrecht




Rebellion gegen das Unterhaltsrecht
VON SABINE MENKENS

Die Mutter betreut, der Vater zahlt – das war in Deutschland jahrzehntelang das gängige Modell nach einer Scheidung. Doch immer mehr Männer lehnen sich dagegen auf
Im Kinderzimmer sind sie längst angekommen, die neuen Väter. Sie wickeln, füttern, holen von der Kita ab, helfe...


Zeitung: Die Welt - Print

weiterlesen...

„Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen“ – das Wechselmodell aus Kindessicht


<<   1 - 20 von 39    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent