Filter:
2015   
Jugendamt   

Trennung und Scheidung als Aufgabe für die Jugendhilfe



In Ampelbögen zur Gefährdungseinschätzung bei Anzeichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sind Merkmale wie »ein hoher Streitlevel der Eltern«, »alleinerziehender Sorgeberechtigter« und »alltagspraktische und psychische Überlastung«  als Risikofaktoren benannt, die für sich alleinstehend oder kumuliert zu einer Gefährdung...


weiterlesen...

Das Eltern- Entfremdungs - syndrom PAS

In fremden Händen



Jugendämter greifen zunehmend in Familien ein und bringen Kinder in Heimen oder Pflegefamilien unter. Manche Entscheidungen der Ämter sind verheerend - und wer einmal in die Mühlen geraten ist, kommt so leicht nicht mehr heraus. Sechs Leidensgeschichten.


Zeitung: Süddeutsche Zeitung Nummer: 50/2015

Mama oder Papa? Wo Trennungskinder Weihnachten feiern dürfen



Das Münchner Modell regelt die Zusammenarbeit des Gerichts unter anderem mit Jugendämtern und Rechtsanwälten bei Sorgerechtsstreitigkeiten.
Ein Leitfaden mit 15 Einzelempfehlungen hilft dabei, dass der Tonfall zwischen den Ex-Partnern meist sachlich bleibt - und eine einvernehmliche Lösung für das Kind gefunden wird.

Schule geschwänzt: Jugendamt schickt Fabian (14) nach Tschechien



Diese Geschichte ist ein Skandal: Eine verzweifelte Mutter will Hilfe vom Jugendamt, weil sie nicht weiter weiß. Ihr 14 Jahre alter Sohn schwänzt die Schule. Doch statt zu helfen, nimmt das Amt der Mutter ihr Kind weg und schickt es ohne ihre Erlaubnis nach Tschechien.

Fabian Killius ist verzweifelt. Fast 1.000 Kilometer trennen den Jung...


Sendeanstalt: RTL

weiterlesen...

Viel Geld für viel Leid: Wie Gerichtsgutachter Familien zerstören



Gutachten sind für Richter oft eine wichtige Entscheidungshilfe. Doch deren Qualität steht seit Jahren in der Kritik. Ein neues Gesetz soll die Qualität verbessern. Reicht das?

Wenn der Vater fehlt



FACHTAGUNG Die Bedeutung des Vaters für die seelische Entwicklung der Kinder wurde thematisiert / Vortrag und Workshops

Großeltern gegen Jugendamt Die Familie muss weg



Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres Enkels vor dem Jugendamt.


Zeitung: taz

Protest der Jugendämter in Berlin Familienhilfe muss warten



Das Jugendamt Mitte macht ab heute wegen Überlastung drei Wochen zu. Der Senat hat mehr Personal zugesagt, doch das reiche nicht.


Zeitung: taz

Sorgerechtsstreit in Bonn Vater: "Das Jugendamt hat mir nie eine Chance gegeben"



In einem mysteriösen Fall folgt das Bonner Jugendamt den Empfehlungen der Mutter und sendet fehlerhafte Angaben zum Familiengericht. Nach Jahren des Streits bleiben eine therapiebedürftige Tochter und ein verzweifelter Vater übrig. Dazu viele offene Fragen. Die Stadt Bonn will sich mit Hinweis auf den "Sozialdatenschutz" nicht äußern.

u...


weiterlesen...

Jugendamtschef soll mit Heimkindern Geld verdient haben




Die ARD-Sendung Monitor berichtet, dass zwei Spitzenbeamte des Jugendamtes Gelsenkirchen sich bereichert hätten, indem sie Kinder in Einrichtungen in Ungarn unterbrachten.
Die Staatsanwaltschaft Essen ermitteltt.
Vorwürfe richten sich auch gegen weitere Institutionen.



Zeitung: Süddeutsche Zeitung

Gelsenkirchen - Heimkinder-Skandal - Jugendamtsleiter weist Vorwürfe zurück




Die Leiter des Jugendamtes in Gelsenkirchen haben angeblich mit der Unterbringung von deutschen Heimkindern in Ungarn systematisch Kasse gemacht.


Zeitung: WAZ Westdeutsche allgemeine Zeitung

Mit Kindern Kasse machen? Wie Heimkinder ins Ausland verbracht werden



Sendeanstalt: ARD Serie: Monitor Länge: 10:20

Alltag im Jugendamt Daheim, weg, daheim, wieder weg




Kinder brauchen Klarheit, sagt das Jugendamt. Im Fall von Ashley, Vivian und Jeremy ist das gründlich schiefgegangen. Sie leben nun schon zum zweiten Mal in staatlicher Obhut. Doch geht es ihnen dort besser?


Zeitung: FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kindeswohlindustrie In der Jugendhilfe können private Träger und Gutachter viel Geld verdienen




Zeitung: Junge Welt Nummer: 94 Seite: 3

Kampf ums Kind Missstände am Familiengericht



Gerichtlich bestellte Gutachter können Familien zerstören. Leidtragende sind Mütter und Väter, die den Kontakt zu ihren Kindern verlieren - und natürlich die Kinder selbst. Offenbar liegt der Fehler im System.

"Wer das Kind hat, hat die Macht": Väter erzählen, wie sie ins Abseits gerieten (Rezension zum Buch)





Auszüge aus Andrea Micus´ Buch Väter ohne Kinder und Kommentare hierzu im Interview

Gnade für überforderte Mutter aus Coburg



Für die Misshandlung ihrer Tochter wird eine alleinerziehende Coburgerin zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Sollte es wieder zu Übergriffen kommen, will das Gericht Härte zeigen.

Ich will



Mit Video mit Hartmut Haas. http://video.spiegel.de/flash/74/70/1560747_1024x576_H264_HQ.mp4


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11 Seite: 54-58

Jugedamts-Odysse - Ein Vater kämpft um seine Tochter



Ein Vater kämpft um seine Tochter. Gegen seine frühere Frau, die das Kind gegen ihn aufhetzt, gegen das Jugendamt, das falsche Behauptungen verbreitet. Eine Geschichte über die Allmacht der Ämter.

<<   1 - 20 von 20   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent