Filter:
2015   
Gesetzgebung   

Shared Parenting Movement Gaining Ground Despite Opposition



More than 20 states have legislation on the table to maximize parenting time for non-custodial parents
Numerous studies have found that equal parenting time is in the best interests of children
Several groups oppose shared parenting, but they are slowly losing traction



Zeitung: Mens Divorce

Die Generation der Superväter



Die Väter von heute wollen anders sein als ihre Vorgänger. Sie wünschen sich eine berufstätige Partnerin – und wollen möglichst viel Zeit mit den Kindern verbringen. Dabei sind sie auch noch lässig.

Die Trennungskinder werden weiter leiden



Das Schweizer Bundesgericht hat in einem Elternstreit über das Sorgerecht entschieden – und damit ein Problem zementiert - die Kommunikationsprobleme.

Die gerichtliche Anordnung des Wechselmodells


Zeitung: FamRZ Nummer: 2015-17 Seite: 1433-1444

Väter müssen aus dem Schatten der Mütter treten!



Väter sind genauso wichtig wie Mütter. Das sagt eine bekennende Feministin: Barbara Streidl hat eine Streitschrift für Väter verfasst. Warum sie sich so vehement für die Gleichberechtigung an Wickel- und Küchentisch einsetzt, darüber sprach sie mit Ralf Ruhl.

Fragwürdige Instrumente - Familiengerichtliche Gutachten


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 02/2015 Seite: 30-31

Veraltetes Familienrecht - Unterhalt als Geschäftsmodell (Radiosendung)



Sendeanstalt: Deutschlandradio Kultur

Im Wochenturnus bei Mama und Papa


Zeitung: MAZ Märkische Allgemeine Zeitung

Familie für alle


Die Reproduktionsmedizin und neue Formen des zusammenlebens verändern den Begriff von Familie und Abstammung. Die Gesetze sind dafür nicht geschaffen. Die Bundesregierung ist überfordert.


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 32/2015 Seite: 14-17

Protest der Jugendämter in Berlin Familienhilfe muss warten



Das Jugendamt Mitte macht ab heute wegen Überlastung drei Wochen zu. Der Senat hat mehr Personal zugesagt, doch das reiche nicht.


Zeitung: taz

Wie gerecht ist die deutsche Unterhaltsregelung?


Das "Kindeswohl" ist eine leere Floskel



Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder - und Familiengerichte müssen retten, was zu retten ist. Soweit die Theorie. Doch in Wirklichkeit, sagt der Künstler und Publizist Peter Kees, sorgen die Gerichte oft dafür, dass der Schaden noch größer wird.

Selbstoptimierung und Narzissmus sind die Kennzeichen unserer modernen Gesellschaft. ...


Radiosender: Deutschlandradio Kultur

weiterlesen...

SPD-Parteivorstand: Familien in ihrer Vielfalt stärken – Alleinerziehende besser unterstützen




Trennung - Im Kreidekreis

Symposium zum Unterhaltsrecht bei Wechselmodell und erweitertem Umgang.





Staatssekretärin Dr. Hubig hat am 4. Mai 2015 ein Symposium zum Unterhaltsrecht im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eröffnet.

Datum
04.05.2015
Symposium zum Unterhaltsrecht bei Wechselmodell und erweitertem Umgang
Das Symposium behandelt die Frage, wie im Unterhaltsrecht auf eine wachsende Zahl von Fällen e...


weiterlesen...

BVerfG: Umgang des Vaters mit seinem Sohn kann auf monatlichen Briefkontakt begrenzt werden.





Persönlicher Umgang wegen Kindes­wohl­gefährdung ausgeschlossen
Die Begrenzung des Umgangsrechts des Vaters bezüglich seines Sohnes auf einem monatlichen Briefkontakt ist verfassungs­rechtlich nicht zu beanstanden, wenn der Sohn nachhaltig einen persönlichen Umgang mit dem Vater ablehnt und daher eine Kindes­wohl­gefährdung zu befürch...


Zeitung: Kostenlose Urteile

weiterlesen...

Stellungnahme zu Bürgerinitiative, Halbe - Halbe -> Doppelresidenz (66/BI).



In Österreich stellt sich ja die Frage, ob ein "Heim erster Ordnung" die paritätische Doppelresidenz ausschließen und damit gegen die Menschenrechte verstoßen würde.

Hierzu hat das österreichische Justizministerium nun Stellung genommen. Typisch politisch lamentieren sie rum, auf der einen Seite wird wohl erforderlich sein, dass das Ki...


weiterlesen...

Umgangsrecht - im Zweifel gegen den Vater



Zeitung: Süddeutsche Zeitung

"Kein Fortschritt für die Kinder". Familienrechtsanwältin Jutta Wagner im Gespräch mit Nana Brink.





Die klassische Familie ist immer noch der Normalfall - für die anderen hat das novellierte Sorgerecht neue Konflikte gebracht (picture alliance / dpa / Jens Kalaene)
Die seit 2013 geltende Sorgerechtsregelung, die ein Sorgerecht für unverheiratete Väter gegen den Willen der Mütter ermöglicht, ist eine "Fehlkonstruktion", findet die Juristin...


Radiosender: Deutschlandradio Kultur

Sendeanstalt: Deutschlandradio Kultur

weiterlesen...

Lebensentwürfe und Familienbild heute – Ansätze für eine moderne Familienpolitik



Anneke Graner lädt ein zur Veranstaltung

Lebensentwürfe und Familienbild heute – Ansätze für eine moderne Familienpolitik

Montag, 12. Januar 2015, 19 - 21 Uhr
Ettlingen, Buhlsche Mühle, Tagungszentrum, Pforzheimer Straße 68

Junge Frauen wollen berufstätig sein, Geld verdienen und Karriere machen. Aber sie wünschen...


Veranstaltung: Lebensentwürfe und Familienbild heute – Ansätze für eine moderne Familienpolitik Ort: Ettlingen, Tagungszentrum Datum: 12.01.2015 Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

weiterlesen...
<<   21 - 40 von 83    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent