Im Medienspiegel finden Sie die größte und umfangreichste öffentlich zugängliche Sammlung von Artikeln und Veröffentlichungen rund um die Doppelresidenz in Deutschland. Mit Hilfe der Schlagwörter auf das linken Seite können Sie gezielt suchen oder aber einfach durch unsere Artikelliste stöbern.
Haben Sie noch Artikel, die nicht in unserer Datenbank zu finden sind? Dann melden Sie uns diese einfach.
Das Scheidungsverfahren und seine Kosten stehen in der Kritik. Es gibt Alternativen zum gerichtlichen Weg. Australien kann hierfür als Beispiel dienen.
William Fabricius, associate professor at the ASU Department of Psychology, is a pioneer in research on divorced children and long-term health outcomes. Arizona’s new child custody law went into effect five years ago, and the first evaluation will be published in the spring issue of the Journal of Divorce and Remarriage. Fabricius, associate p...
weiterlesen...
Wenn die Eltern getrennt sind, dann wohnen Kinder in Deutschland meist bei ihrer Mutter. In vielen anderen Ländern ist das anders: Da geht es zum Beispiel eine Woche zu Mama, die nächste Woche zu Papa. Wäre so ein Wechselmodell sinnvoll?
Bundesjustizministerin Katarina Barley propagiert das Wechselmodell – sie kennt es aus eigener Erfahrung: Ihr Ex-Mann und sie betreuten so ihre beiden Söhne.
Wenn Eltern sich trennen, sollten die Kinder weiter gemeinsam von Mutter und Vater betreut werden. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Rostock.
Bonner Verein setzt sich für Rechte von Scheidungskindern ein
Deutsches Familienrecht sieht keine Kinderbetreuung zu gleichen Teilen vor
Familienrichter fordert bessere Beratung für betroffene Familien
Trennung der Eltern hat früher für Kinder oft bedeutet: Mama bleibt in meinem Leben, Papa kommt nur noch alle zwei Wochenenden zu Besuch. Oder in ein Gefühl übersetzt: Papa hat mich nicht mehr lieb. Inzwischen ist längst erwiesen: Für Kinder ist es am besten, wenn sie viel Zeit mit beiden Eltern verbringen können, also bei beiden Eltern ein Zuhause haben.
Leipzig. Nach einer Trennung wollen sich Eltern heutzutage oft weiter gemeinsam um die Kinder kümmern. Das stellt das geltende Sorge- und Unterhaltsrecht vor Herausforderungen. Auf dem Juristentag suchen Fachleute nach Lösungen.
Vom 26. bis 28. September findet in Leipzig der Deutsche Juristentag statt. Thema ist dieses Jahr unter anderem Familienrecht - zum Beispiel die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach einer Trennung leben sollen. Die Rechtslage ...
weiterlesen...
Ulrich Schellenberg, Präsident des Deutschen Anwaltvereins:
"Der Juristentag wird sich auch mit dem Familienrecht befassen, wie stehen Sie zum Wechselmodell?
Ich begrüße es, dass wir über ein liberales Bild der Familie nachdenken. Für Kinder, deren Eltern getrennt leben, ist es gut, wenn sie bei beiden einen Teil ihrer Zeit ...
weiterlesen...
Trennung, Scheidung, wer kümmert sich um die Kinder? Vielen Vätern reicht das Umgangsrecht nicht mehr – sie wollen Anteil an der Betreuung und Erziehung der Kinder nehmen. Das Wechselmodel, bei dem Kinder regelmäßig von beiden Elternteilen betreut werden, wird immer beliebter.
Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org
Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org
Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org
Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org