Familienrecht: Türkis-Blau erleichtert gemeinsame Obsorge
Eric Frey 16.12.2017 Zeitungsartikel
Das von der ÖVP bevorzugte Modell für Trennungen soll stärker zum Zug kommen Seit Jahren drängt die ÖVP auf die in anderen Staaten weitaus üblichere gemeinsame Obsorge für minderjährige Kinder nach einer Trennung der Eltern. Diese ist in Österreich schon seit Jahren mögl...
weiterlesen...
Trennungsväter werden benachteiligt
MDR 13.12.2017 Film / Youtube
Für ein glückliches Aufwachsen von Kindern sind beide Eltern gleichermaßen notwendig. Experten sind sich da einig. Deutsche Gerichte scheint das wenig zu interessieren.
Wechselmodell: Wenn Scheidungskinder zwei Zuhause haben
Tanja Wolter 17.11.2017 Zeitungsartikel
Die Abkehr von alten Rollenbildern führt auch zu neuen Lebensmodellen im Scheidungsfall. Manche Eltern teilen sich die Kinderbetreuung gleichmäßig auf.
Eine Woche Mama, eine Woche Papa
Tina Groll 12.11.2017 Zeitungsartikel
Familienrecht: und das Kind gehört zu Mama
10.11.2017 Film / Youtube
FDP kann Wechselmodell für Scheidungskinder nicht durchsetzen
10.11.2017 Zeitungsartikel
FDP kann Wechselmodell für Scheidungskinder nicht durchsetzen
mmnews.de 10.11.2017 Zeitungsartikel
Betreuung von Scheidungskindern? Der Systemwechsel fällt aus
Sabine Menkens 10.11.2017 Zeitungsartikel
In der Familienpolitik sind sich Union, FDP und Grüne in einem heiklen Punkt uneins: Wie werden Trennungskinder am besten betreut? Nur die Liberalen wollen ein 50:50-Modell für Eltern – obwohl Wissenschaftler dieses unterstützen.
Und das Kind gehört zu Mama
Tina Groll 10.11.2017 Zeitungsartikel
Die FDP will, dass Trennungskinder ein Recht darauf haben, abwechselnd bei Vater und Mutter zu leben. Doch Union und Grüne wehren sich. Wir erklären das Wechselmodell.
Betreuung von Scheidungskindern? Der Systemwechsel fällt aus
Sabine Menkens 10.11.2017 Zeitungsartikel
In der Familienpolitik sind sich Union, FDP und Grüne in einem heiklen Punkt uneins: Wie werden Trennungskinder am besten betreut? Nur die Liberalen wollen ein 50:50-Modell für Eltern – obwohl Wissenschaftler dieses unterstützen.
Scheidung: Paritätsmodell kann für Vorschulkinder sinnvoll sein
Anne Volkmann 25.10.2017
Bei einer Trennung müssen Eltern entscheiden, ob ihre Kinder überwiegend bei einem Elternteil aufwachsen (Residenzmodell) oder sich bei beiden Eltern ungefähr gleich viel aufhalten (Paritätsmodell). Eine Studie hat nun gezeigt, dass Vorschulkinder, die mit dem Paritätsmodell aufwachsen, weniger psychische Probleme aufweisen als Trennungskin...
weiterlesen...
Kinder bei geteiltem Sorgerecht weniger gestresst - Leben in zwei Haushalten bringt laut schwedischen Forschern Stabilität.
Moritz Bergmann 30.8.2017 Zeitungsartikel
Kinder, die Vollzeit mit einem Elternteil leben, sind eher gestresst als jene, bei denen das Sorgerecht geteilt ist. Die Vorteile überwiegen - und das unabhängig vom Ausmaß des Konflikts zwischen den Eltern oder zwischen einem Elternteil und dem Kind. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Stockholm
Am besten im Wechsel
Andre Anwar 22.9.2017 Zeitungsartikel
Scheidungskindern die abwechselnd bei Mutter und Vater leben, geht es besser als denen, die nur bei einem Elternteil wohnen. Das zeigen neue Studien aus Schweden.
For children of divorced parents, quality of parent-child relationships trumps everything else
Gail Rosenblum 7.9.2017
New research finds shared parenting should be the norm for parenting plans for children of all ages when it comes to divorce.
Preschool children living in joint physical custody arrangements show less psychological symptoms than those living mostly or only with one parent
Malin Bergström et al 7.9.2017 Studie / Forschungsbericht
Results
Children in JPC showed less psychological problems than those living mostly (adjusted B 1.81; 95% CI [0.66 to 2.95]) or only with one parent (adjusted B 1.94; 95% CI [0.75 to 3.13]), in parental reports. In preschool teacher reports, the adjusted Bet...
weiterlesen...
Shared custody equals less stress for children
Stockholm University 30.8.2017 Studie / Forschungsbericht
Children who live full time with one parent are more likely to feel stressed than children in shared custody situations. The benefit holds regardless of the level of conflict between the parents or between parent and child. These are the results of a new study from Stockholm University's Demography Unit.
Die Liberalen und das Wechselmodell
25.8.2017 Zeitungsartikel
Geht es nach der FDP, sollen Scheidungskinder dauerhaft abwechselnd von Mutter und Vater betreut werden können. Nur es gibt da Haken. Serie Teil sieben.
Wie sich Kinder im zweiten Zuhause leichter einleben
dpa 25.8.2017 Zeitungsartikel
Viele getrennte Eltern praktizieren das Wechselmodell: Das heißt, die Kinder leben nach einem bestimmten Rhythmus immer abwechselnd bei dem einen oder anderen Elternteil. Das kann für alle Beteiligten eine Bereicherung sein – verlangt ihnen aber auch einiges ab.
The Value of Shared Parenting for Children of All Ages
Richard Warshak 27.6.2017 Studie / Forschungsbericht
A recent international conference made one thing clear: the evidence is overwhelming that shared parenting, in general, and for most children, is superior to sole physical custody arrangements after parents separate. That was the consensus of 111 social science researchers and practitioners, who weiterlesen...
"Pendelkinder" haben mehr als ein Zuhause
Nicola Wilbrand-Donzelli 24.7.2017 Zeitungsartikel
Getrennt lebende Mütter und Väter wollen heute immer häufiger, dass ihre Kinder nicht mehr nur bei einem weiterlesen...