Filter:
2017   
Gesetzgebung   

Gleichberechtigung: Warum es moderne Väter so schwer haben



Frauen erobern die Arbeitswelt, Männer sind dafür in der Familie immer präsenter. Doch gleiche Rechte bekommen sie nicht. Statt zu kämpfen, ziehen sich viele Väter der Pioniergeneration zurück.



Familienrecht: Türkis-Blau erleichtert gemeinsame Obsorge



Das von der ÖVP bevorzugte Modell für Trennungen soll stärker zum Zug kommen Seit Jahren drängt die ÖVP auf die in anderen Staaten weitaus üblichere gemeinsame Obsorge für minderjährige Kinder nach einer Trennung der Eltern. Diese ist in Österreich schon seit Jahren mögl...


weiterlesen...

Trennungsväter werden benachteiligt



Für ein glückliches Aufwachsen von Kindern sind beide Eltern gleichermaßen notwendig. Experten sind sich da einig. Deutsche Gerichte scheint das wenig zu interessieren.



Was machen Sie denn mit dem Kind?



Die Schweiz bleibt rückständig: Frauen traut man keine Führungsaufgaben zu, Männern keine Familienarbeit.



Betreuung von Scheidungskindern? Der Systemwechsel fällt aus



In der Familienpolitik sind sich Union, FDP und Grüne in einem heiklen Punkt uneins: Wie werden Trennungskinder am besten betreut? Nur die Liberalen wollen ein 50:50-Modell für Eltern – obwohl Wissenschaftler dieses unterstützen.



Die Liberalen und das Wechselmodell



Geht es nach der FDP, sollen Scheidungskinder dauerhaft abwechselnd von Mutter und Vater betreut werden können. Nur es gibt da Haken. Serie Teil sieben.



The Value of Shared Parenting for Children of All Ages



A recent international conference made one thing clear: the evidence is overwhelming that shared parenting, in general, and for most children, is superior to sole physical custody arrangements after parents separate. That was the consensus of 111 social science researchers and practitioners, who weiterlesen...

"Pendelkinder" haben mehr als ein Zuhause



Getrennt lebende Mütter und Väter wollen heute immer häufiger, dass ihre Kinder nicht mehr nur bei einem weiterlesen...

National Parents Organization Thanks Michigan Lawmakers for Moving Shared Parenting Forward



National Parents Organization applauds the Michigan House of Representatives’ Judiciary Committee for sending the message that fathers matter every day, not just on the recently celebrated Father’s Day. The message came by way of the committee passing House Bill 4691 on June 20.



So klappt eine Woche Mama, eine Woche Papa


Viele Eltern können sich das Wechselmodell nicht leisten


Eine Woche Mama, eine Woche Papa


Mehr Platz, mehr Kleider, zwei Paar Stiefel



Familienexpertin Franziska Brantner, Bundestagsfraktion der Grünen, fordert von Eltern Kompromisse, wenn sie ihr Kind im Wechsel betreuen wollen.

Die Hoffnungen der Väter sind berechtigt


Mütter sollen daheimbleiben und zu den Kindern schauen


Wechselmodell: Je zur Hälfte bei Mama und Papa wohnen


Der Wochenend-Papa für den Zoo stirbt aus



Leben Scheidungskinder künftig aus dem Koffer? Wird das Wechselmodell zur Regel, bei dem getrennt lebende Eltern ihre Sprösslinge wochenweise oder in einem anderen Rhythmus abwechselnd zu sich holen? Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs lebt die Debatte darüber wieder auf. Zu Recht. Denn das Wechselmodell erlaubt beiden Eltern, mit den Kinde...


weiterlesen...

Anordnung des Wechselmodells durch Umgangsregelung des Familiengerichts


Streit um Scheidungskinder Wütende Väter schöpfen neue Hoffnung


Heute Mama, morgen Papa?



Nach der Trennung sollen Kinder idealerweise zur Hälfte beim Vater, zur anderen Hälfte bei der Mutter wohnen.
An diesem Montag entscheidet der Bundesgerichtshof, ob ein Vater das Wechselmodell einklagen kann. Gegen den Willen der Mutter.
Geklagt hat ein Mann aus dem Raum Nürnberg, der seinen minderjährigen Sohn im Wochenturnus bei sich haben möchte.


<<   1 - 20 von 26    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent