Im Medienspiegel finden Sie die größte und umfangreichste öffentlich zugängliche Sammlung von Artikeln und Veröffentlichungen rund um die Doppelresidenz in Deutschland. Mit Hilfe der Schlagwörter auf das linken Seite können Sie gezielt suchen oder aber einfach durch unsere Artikelliste stöbern.
Haben Sie noch Artikel, die nicht in unserer Datenbank zu finden sind? Dann melden Sie uns diese einfach.
"Ich war von Familienrecht komplett unbeleckt": Als Gudrun Lies-Benachib 2002 zur Familienrichterin berufen wurde, musste sie sich erst einmal gründlich einarbeiten
Im Familienrecht polarisiert derzeit kaum etwas so stark wie das Thema Wechselmodell. Der vorliegende Beitrag beleuchtet dieses Umgangsmodell aus einer wissenschaftlichen Perspektive und setzt ausgewählte Impulse, wie Trennungseltern, aber auch die Fachprofessionen, das Wohl von Kindern bei Trennung und Scheidung schützen können.
Zu der wohl folgenschwersten Auswirkung elterlicher Trennungen zählt das Verhalten von Kindern, die scheinbar aus sich selbst heraus den Kontakt zu einem ihrer beiden Eltern ablehnen, obwohl keine ersichtlichen Gründe dafür erkennbar sind. Ein Verhalten, das außerhalb des Kontextes von Eltern-Trennungen nicht bekannt ist. Bei ausbleibender o...
https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/service_1/publikationen_1/jugendhilfreport/jugendhilfereport.jsp#
weiterlesen...
Zur Hälfte bei Mama, zur Hälfte bei Papa. Die perfekte Lösung im Fall einer Trennung sollte zur Regel werden, finden die einen. Bloß nicht, warnen die anderen. Ein Pro und Contra zweier Bundestagsabgeordneter.
Viele Väter wollen sich nach der Trennung um ihre Kinder kümmern, am liebsten im Wechselmodell. Doch es gibt auch Männer, die das ablehnen. Die Folgen für ihre Ex-Familien sind gravierend
Die geteilte Betreuung von gemeinsamen Kindern nach Trennung und Scheidung ist bislang nicht im deutschen Familienrecht verankert. Das will eine Initative ändern und hat eine Petition gestartet. Nachdem das Bündnis "Doppelresidenz.org" bereits mehr als 13.000 schriftliche Unterschriften gesammelt hat, hat am Mittwoch die Zeichnungsfrist für d...
weiterlesen...
Nach der Scheidung heißt es längst nicht mehr „Einer betreut, einer bezahlt“. Heute teilen sich getrennt lebende Mütter und Väter die Erziehung ihrer Kinder. Dieses Modell der Doppelresidenz sollte endlich zum Leitbild werden.
Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org
Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org
Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org
Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org