Filter:
2020   
Familienrechtsreform   

Gemeinsame Elternschaft nach Trennung - auf Kinder hören, Wissenschaftlichkeit einfordern und gute Politik machen



Gemeinsame Elternschaft nach Trennung
auf Kinder hören
Wissenschaftlichkeit einfordern
und gute Politik machen

deutsche Übersetzung eines Vortrags von Prof. William V. Fabricius (PhD), Arizona State University
New Nordic 2020
Original: http://www.getrennterziehen.org/Debatte/Wissenschaft/



Fehlender Kontakt zum Vater kann bei Trennungskindern gesundheitliche Probleme verursachen



Nach einer Scheidung das Verhältnis zum Vater schlechter wird, kann sich das auf die Gesundheit der Kinder auswirken, wie Forscher in Norwegen herausfanden.



Getrennt erziehend: So funktioniert das Wechselmodell



Hört eine gleichberechtigte Partnerschaft auf, wenn man sich trennt?



FPÖ – Mühlberghuber: FPÖ-Doppelresidenzmodell gibt Rechtssicherheit für Väter, Mütter und Kinder


Studie: Scheidung schädigt Gesundheit der Kinder



Wenn Eltern sich trennen, ist die Belastung für die Kinder groß. Welche Rolle Väter dabei spielen und welche Folgen für den Nachwuchs eine Studie festgestellt hat.



Scheidungskinder - Väter bleiben wichtig



Eine Studie belegt, dass Kinder unter der Scheidung ihrer Eltern auch gesundheitlich leiden. Die Kommunikation mit dem Vater sollte fortbestehen.



Reform des Unterhaltsrechts Entlastung für engagierte Ex-Partner



Wer zahlt? Nach einer Trennung kommt meist derjenige Elternteil für den Kindesunterhalt auf, der sich weniger intensiv an der Betreuung beteiligt. Das gilt oft auch, wenn ein Ex-Partner sich etwa zu 40 Prozent einbringt. Die Justizministerin will das ändern, alleinerziehende Mütter sind alarmiert.



<<   1 - 7 von 7   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent