The Bad News about Divorce and Children Is Worse than We Thought, but the Good News Is Better than We Thought
William V. Fabricius 1.9.2014 Studie / Forschungsbericht
Maternal Gatekeeping: Wenn die Mutter den Vater nicht lässt
Dorn Britta 12.06.2014 Zeitungsartikel
Papas sind auch gute Mamas!
Wenn mein Sohn hinfällt und weint, dann ruft er Mama oder Papa, je nachdem, wer gerade auf ihn aufpasst. Sind wir beide da, entscheidet das Zufallsprinzip. Das finde ich ganz normal, schließlich sind wir auch beide seine Eltern. Ist es aber nicht, denn viele Kinder suchen nur bei Mama Trost. Lassen sich nur von ...
weiterlesen...
Das Stufenmodell der Bindungsfürsorge
Temizyürek Kemal 01.06.2014 Fachzeitschrift
In familiengerichtlichen Beweisbeschlüssen mit sorge- und/oder um-
gangsrechtlichen Fragestellungen wird regelmäßig auf das Kriterium
der Bindungstoleranz hingewiesen, die es bei den zu begutachtenden
Personen (Elternteile, Pflegeeltern u.a.) neben den weiteren Prüfkrite-
rien Erziehungs- und Förderungskompetenz, den Bindungen des ...
weiterlesen...
Teilzeit macht Altersarmut
Bauer Katja 31.3.2014 Zeitungsartikel
Christina Bylow und Kristina Vaillant rechnen in ihrem Buch „Die verratene Generation“ mit Lebenslügen der Politik ab, die Frauen der Babyboomer-Jahre Altersarmut bescheren werden. Unsere Autorin Katja Bauer hat mit beiden gesprochen.
Kindeswohl auch beim "Wechselmodell" beachten.
Wunderlich Jörn 29.10.2014 Website
KINDESWOHL AUCH BEIM „WECHSELMODELL“ BEACHTEN
Spielende Kinder - Plastik von Johannes Belz "Am Schwebebalken" - in Chemnitz an der Vettersstraße neben der Theodor-Neubauer-Schule
Das sogenannte „Wechselmodell“ wird immer wieder im Zusammenhang mit Trennungen, Sorgerechtsaufteilung usw. diskutiert. Was verbirgt sich dahinter und ...
weiterlesen...
"Ideale" Nachtrennungsfamilie: Handout zum Bürgergespräch im Familienausschuss des Deutschen Bundestags
Engelmayer Hans 18.12.2014 Buch
Gespräch zusammen mit den blauen Weihnachtsmännern auf Einladung von Herrn Lehrieder, Vorsitzender des Familienausschusses
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Janisch Wolfgang, Heidenreich Ulrike 8.8.2014 Zeitungsartikel
8. August 2014, 15:19
Familienrecht
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Mehr Rechte für ledige Väter - Gesetzesänderung in KraftBild vergrößern Männer, die auch nach einer Scheidung eine enge Bindung zu ihren Kindern wünschen, sind in der Gesellschaft längst angekommen. Doch bei finanziellen Lasten werden sie weiter benachteil...
Zeitung: Süddeutsche.de
weiterlesen...
Koalition will Unterhalt neu regeln Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Oestreich Heide 2.6.2014 Zeitungsartikel
Geschiedene Mütter und Väter
Koalition will Unterhalt neu regeln
Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Väter, die einen großen Teil der Erziehung übernehmen, sollen künftig auch weniger Unterhalt zahlen müssen. ...
Zeitung: taz.de
weiterlesen...
Doppeltes Zuhause
Haarmeyer Jan 9.11.2014 Zeitungsartikel
HAMBURGArtikel vom 09.11.2014 / Ausgabe 45 / Seite 9
Doppeltes Zuhause
Jan Haarmeyer
Mütter und Väter streiten sich immer häufiger vor Gericht um die Betreuung von Trennungskindern. Eine Elterninitiative verfasste jetzt eine Hamburger Erklärung: Residenzen bei beiden Eltern sollen gesetzlich verankert werden
Kommentare
3
Artik...
Zeitung: Die Welt Nummer: 45 Seite: 9
weiterlesen...
Männer zahlen drauf - beim KindesUnterhalt leben überholte Rollenbilder fort
unbekannt 28.8.2014 Film / Youtube
Männer zahlen drauf - beim KindesUnterhalt leben überholte Rollenbilder fort 28.08.2014 | 08:33 Min. | Verfügbar bis 28.08.2015 | Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg Der Mann zahlt, die Frau kümmert sich um die Kinder! Auch wenn dieses Rollenbild in der Praxis überwunden scheint, beim KindesUnterhalt lebt es fort. Egal, ob der Vater sich nach ...
Sendeanstalt: RBB, ARD Serie: Kontraste Länge: 8:33
weiterlesen...
Rosenkrieg - Blog
Friedrichs Thomas ..2014 Website
Kinder- und Elternrechte: Väter wollen ihre Kinder gleichberechtigt betreuen Väteraufbruch für Kinder fordert Paritätische Doppelresidenz als Regelfall
Hoffmeyer Angela, VAfK 17.2.2014 Website
Allen Kindern beide Eltern!
Pressemitteilung
Kinder- und Elternrechte: Väter wollen ihre Kinder gleichberechtigt betreuen
Väteraufbruch für Kinder fordert Paritätische Doppelresidenz als Regelfall
Frankfurt, 17.02.2014. Der Bundesverband Väteraufbruch für Kinder (VAfK) fordert nicht nur ein gemeinsames Sorgerecht für beide Eltern...
weiterlesen...
Umfrage unter Eltern zur KindesBetreuung nach der Trennung
Bächer Sabine, match-patch.de ..2014 Website
FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER
geschieden 45
%ledig 34
%getrennt lebend 21
%ANZAHL DER KINDER ALLEINERZIEHENDER MÜTTER
3 Kinder 9
%mehr als 3 Kinder
4
%2 Kinder 32
%1 Kind 55
%ALTER JÜNGSTES KIND BEI DER TRENNUNG
10-15 Jahre 4
%ungeboren 11
%5-10 Jahre 17
%1-5 Jahre 46
%unter 1 Jahr 22
%2
weiterlesen...
Getrennte Väter fordern mehr Verantwortung Zeit bei der Erziehung Ihrer Kinder, Umfrage von Match-Patch.de
Bächer Sabine, match-patch.de 16.9.2014 Website
Getrennte Väter fordern mehr Verantwortung und Zeit bei der Erziehung ihrer Kinder
Umfrage von match-patch.de: Betreuungsregelungen sind nach Trennung oftmals nicht mehr zeitgemäß - Expertin rät zur so genannten Paritätischen Doppelresidenz, auch bekannt als Wechselmodell
[Berlin] - Nach einer Trennung leiden die Kinder besonders unter d...
weiterlesen...
Zwei von fünf Alleinerziehenden beziehen Hartz IV
Dowidei Anette 9.3.2014 Zeitungsartikel
Familien mit nur einem Elternteil sind die am stärksten wachsende Familienform in Deutschland. Der Staat greife ihnen nicht genug unter die Arme, kritisiert die Bertelsmann-Stiftung.
Simone T. kann nicht mehr arbeiten gehen, seit ihre Tochter Alina auf die Welt gekommen ist. Es klappt einfach nicht mit der Betreuung, erzählt die Kölnerin, die...
Zeitung: Die Welt
weiterlesen...
Paritätische Doppelresidenz
VafK ..2014 Vortrag / Tagung
Veranstaltung: Familienkongress Ort: Halle Datum: 15.-16.11.2014 Veranstalter: VafK
Doppeltes Zuhause
Johannes Zink 7.10.2014 Vortrag / Tagung
[http://www.welt.de/print/wams/hamburg/article134144863/Doppeltes-Zuhause.html|Doppeltes Zuhause, Welt am Sonntag, 9.11.14]
Veranstaltung: Fachtagung der Elterinitiative GEMV Ort: Hamburg Datum: 07.10.2014 Veranstalter: Elterinitiative GEMV
Das neue Scheidungsrecht in der Praxis. Papa zahlt – Mama kocht.
Völker Eva 3.12.2014 Audio
Das 2008 reformierte Unterhaltsrecht verpflichtet Frauen, nach einer Scheidung schneller wieder erwerbstätig zu werden. Doch einer wirklichen Gleichberechtigung von Müttern und Väter steht das Familienrecht nach wie vor im Weg. Denn wer seine Kinder nach einer Trennung auch nur einen Tag weniger betreut als der Ex-Partner, muss den vollen Unterh...
Radiosender: B2 Serientitel: Notizbuch
weiterlesen...
Krieg um Kinder - wenn die Familie zerbricht.
Maischberger 9.9.2014 Film / Youtube
ARD, 9.9.14, Maischberger - Krieg um Kinder - wenn die Familie zerbricht.
Mehr als 200.000 Kinder müssen Jahr für Jahr die Trennung ihrer Eltern verkraften und geraten dabei häufig zwischen die Fronten. Mit allen Mitteln wird der Streit um den Nachwuchs geführt. Und das Kind ist dabei oft nur Mittel zum Zweck, um sich beispielsweise am E...
Sendeanstalt: ARD Serie: Maischberger
weiterlesen...
Wenn zwei sich streiten, was braucht das Kind?
Dr.Beichel-Benedetti Stefan 10.3.2014 Vortrag / Tagung
Referent: Dr. Stephan Beichel-Benedetti
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Abteilungsleiter des Familiengerichts Heidelberg
Richter des Beschlusses vom 19.08.2014, AG Heidelberg, 31 F 15/14 http://vafk.org/dl85
Veranstaltung: 5. Bundeskongress Elternkonsens Ort: Naumburg/Saale Datum: 10.-11.03.2014 Veranstalter: Bundeskongress Elternkonsens