Filter:
Fachzeitschrift   
Jugendamt   

Wenn zwei sich streiten leidet der Dritte. Kindeswohl, Umgangsmodelle und Praxisentwicklungsbedarfe



Im Familienrecht polarisiert derzeit kaum etwas so stark wie das Thema Wechselmodell. Der vorliegende Beitrag beleuchtet dieses Umgangsmodell aus einer wissenschaftlichen Perspektive und setzt ausgewählte Impulse, wie Trennungseltern, aber auch die Fachprofessionen, das Wohl von Kindern bei Trennung und Scheidung schützen können.




https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/service_1/publikationen_1/jugendhilfreport/jugendhilfereport.jsp#

Wenn Kinder bei elterlichen Trennungen den Kontakt ablehnen



Zu der wohl folgenschwersten Auswirkung elterlicher Trennungen zählt das Verhalten von Kindern, die scheinbar aus sich selbst heraus den Kontakt zu einem ihrer beiden Eltern ablehnen, obwohl keine ersichtlichen Gründe dafür erkennbar sind. Ein Verhalten, das außerhalb des Kontextes von Eltern-Trennungen nicht bekannt ist. Bei ausbleibender o...


https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/service_1/publikationen_1/jugendhilfreport/jugendhilfereport.jsp#

weiterlesen...

Trennung und Scheidung als Aufgabe für die Jugendhilfe



In Ampelbögen zur Gefährdungseinschätzung bei Anzeichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sind Merkmale wie »ein hoher Streitlevel der Eltern«, »alleinerziehender Sorgeberechtigter« und »alltagspraktische und psychische Überlastung«  als Risikofaktoren benannt, die für sich alleinstehend oder kumuliert zu einer Gefährdung...


weiterlesen...

Das Eltern- Entfremdungs - syndrom PAS

<<   1 - 4 von 4   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent