Studie: Scheidung schädigt Gesundheit der Kinder
Augsburger Allgemeine Zeitung 19.1.2020 Zeitungsartikel
Wenn Eltern sich trennen, ist die Belastung für die Kinder groß. Welche Rolle Väter dabei spielen und welche Folgen für den Nachwuchs eine Studie festgestellt hat.
Scheidungskinder - Väter bleiben wichtig
Zeit Online 19.1.2020 Zeitungsartikel
Eine Studie belegt, dass Kinder unter der Scheidung ihrer Eltern auch gesundheitlich leiden. Die Kommunikation mit dem Vater sollte fortbestehen.
„Sie sind verheiratet und haben ein Kind, Sie machen das“
Sabine Menkens 31.12.2019 Zeitungsartikel
"Ich war von Familienrecht komplett unbeleckt": Als Gudrun Lies-Benachib 2002 zur Familienrichterin berufen wurde, musste sie sich erst einmal gründlich einarbeiten
Kentucky's popular joint-custody law shows why it's the most effective at helping families
Matt Hale 30.8.2019 Zeitungsartikel
Wechselmodell - Fluch oder Segen?
WERNER D'INKA, JÜRGEN KAUBE, BERTHOLD KOHLER, HOLGER STELTZNER 20.2.2019 Zeitungsartikel
Zur Hälfte bei Mama, zur Hälfte bei Papa. Die perfekte Lösung im Fall einer Trennung sollte zur Regel werden, finden die einen. Bloß nicht, warnen die anderen. Ein Pro und Contra zweier Bundestagsabgeordneter.
„Ich bin doch kein Hausmütterchen “
Sabine Menkens 14.2.2019 Zeitungsartikel
Viele Väter wollen sich nach der Trennung um ihre Kinder kümmern, am liebsten im Wechselmodell. Doch es gibt auch Männer, die das ablehnen. Die Folgen für ihre Ex-Familien sind gravierend
Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
Daniel Föst 5.2.2019 Zeitungsartikel
Nach der Scheidung heißt es längst nicht mehr „Einer betreut, einer bezahlt“. Heute teilen sich getrennt lebende Mütter und Väter die Erziehung ihrer Kinder. Dieses Modell der Doppelresidenz sollte endlich zum Leitbild werden.
„Wie Sisyphos, bis man zerbricht.“ – Wenn Väter abgezockt werden
Schunke Anabel 15.08.2016 Zeitungsartikel
Gleichberechtigung der Geschlechter zählt zu einem der obersten gesellschaftlichen Ziele. In vielen Bereichen ist dies für die Frau noch nicht gänzlich gegeben. Bei den eigenen Kindern ist es der Mann, der eklatant benachteiligt und zum bloßen Bittsteller degradiert wird.
Sorgerechtsverfahren Das ist mein Kind!
Peters Freia 17.04.2016 Zeitungsartikel
In fremden Händen
Langhans Katrin, Stadler Rainer 11.12.2015 Zeitungsartikel
Jugendämter greifen zunehmend in Familien ein und bringen Kinder in Heimen oder Pflegefamilien unter. Manche Entscheidungen der Ämter sind verheerend - und wer einmal in die Mühlen geraten ist, kommt so leicht nicht mehr heraus. Sechs Leidensgeschichten.
Zeitung: Süddeutsche Zeitung Nummer: 50/2015
Mama oder Papa? Wo Trennungskinder Weihnachten feiern dürfen
Müller-Jentsch Ekkehard 22.12.2015 Zeitungsartikel
Das Münchner Modell regelt die Zusammenarbeit des Gerichts unter anderem mit Jugendämtern und Rechtsanwälten bei Sorgerechtsstreitigkeiten.
Ein Leitfaden mit 15 Einzelempfehlungen hilft dabei, dass der Tonfall zwischen den Ex-Partnern meist sachlich bleibt - und eine einvernehmliche Lösung für das Kind gefunden wird.
Trennungskinder klagen an!
Friesen Astrid 21.01.2011 Zeitungsartikel
Wenn der Vater fehlt
Möller Norman 19.10.2015 Zeitungsartikel
FACHTAGUNG Die Bedeutung des Vaters für die seelische Entwicklung der Kinder wurde thematisiert / Vortrag und Workshops
Betrüger muss drei Jahre ins Gefängnis
Matthias Popien 29.10.2010 Zeitungsartikel
Großeltern gegen Jugendamt Die Familie muss weg
Schirrmeister Benno 23.03.2015 Zeitungsartikel
Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres Enkels vor dem Jugendamt.
Zeitung: taz
Protest der Jugendämter in Berlin Familienhilfe muss warten
Lang-Lendorff Antje 03.07.2015 Zeitungsartikel
Das Jugendamt Mitte macht ab heute wegen Überlastung drei Wochen zu. Der Senat hat mehr Personal zugesagt, doch das reiche nicht.
Zeitung: taz
Jugendämter "Alle murksen vor sich hin"
Wüllenweber Walter 10.05.2008 Zeitungsartikel
Stirbt wieder mal ein Kind - verhungert, von den Eltern getötet -, dann fragen wir uns: was machen die eigentlich im Jugendamt? 600 Ämter gibt es, doch keines ist organisiert wie das nächste. Ob ein Kind in Not zuverlässig Hilfe bekommt - Glückssache. Und Familienbetreuung, eine der sensibelsten Aufgaben des Staates, ist komplett privatisiert.
Sorgerechtsstreit in Bonn Vater: "Das Jugendamt hat mir nie eine Chance gegeben"
Dörsing Marcel 01.06.2015 Zeitungsartikel
In einem mysteriösen Fall folgt das Bonner Jugendamt den Empfehlungen der Mutter und sendet fehlerhafte Angaben zum Familiengericht. Nach Jahren des Streits bleiben eine therapiebedürftige Tochter und ein verzweifelter Vater übrig. Dazu viele offene Fragen. Die Stadt Bonn will sich mit Hinweis auf den "Sozialdatenschutz" nicht äußern.
u...
weiterlesen...
Alleinerzogene Jungen: Papa, wo bist du?
Lubbadeh Jens 22.2.2010 Zeitungsartikel
Alleinerzogene Jungen: Papa, wo bist du?
Mutter mit Tochter und Sohn: "Väter sind unersetzbar bei der Rollenfindung des Jungen"
Immer mehr Männer in unserer Gesellschaft leiden darunter, dass sie selbst ohne Vater aufgewachsen sind. "Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit nur einem Elternteil auf", sagt Matthias Franz, Facharzt f...
Zeitung: Spiegel Online
weiterlesen...
Wie wir unsere Kinder retten können
Janisch Wolfgang 21.12.2014 Zeitungsartikel
21. Dezember 2014, 09:31
Jugendämter in Deutschland
Wie wir unsere Kinder retten können
Jugendämter prüften 107 000 Gefährdungen des KindeswohlsBild vergrößern "Eine ausreichende qualifizierte Überprüfung von Kindeswohlgefährdungen ist nicht mehr möglich", warnen zehn Berliner Jugendamtsdirektoren in einem Schreiben. (Foto...
Zeitung: Süddeutsche.de
weiterlesen...