Filter:
Zeitungsartikel   
Ausland   

Studie: Scheidung schädigt Gesundheit der Kinder



Wenn Eltern sich trennen, ist die Belastung für die Kinder groß. Welche Rolle Väter dabei spielen und welche Folgen für den Nachwuchs eine Studie festgestellt hat.



Für einen Paradigmenwechsel im Scheidungsrecht



Das Scheidungsverfahren und seine Kosten stehen in der Kritik. Es gibt Alternativen zum gerichtlichen Weg. Australien kann hierfür als Beispiel dienen.



Barley: Steuerliche Erleichterungen für Trennungsfamilien


Wechselmodell - in Belgien längst Gesetz



Welche Betreuungsform ist nach einer Trennung der Eltern am besten für die Kinder? Die FDP fordert das Wechselmodell als gesetzlichen Regelfall. Das ist in Belgien längst Realität.



Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa



Nach der Scheidung heißt es längst nicht mehr „Einer betreut, einer bezahlt“. Heute teilen sich getrennt lebende Mütter und Väter die Erziehung ihrer Kinder. Dieses Modell der Doppelresidenz sollte endlich zum Leitbild werden.



Brauchen Kinder Väter?



Anerkennung und stabile Bindungen gehören zu den Grundbedürfnissen jedes Kindes. Wie wichtig männliche Rollenvorbilder für die Sozialisation sind, erklärt Béatrice Ruppert, Leiterin des Zentrums für Familienberatung und Mediation der Fondation Pro Familia.



„Es ist ganz einfach, einen Elternteil rauszukegeln“


Kinder brauchen beide Eltern



Wenn geschiedene Eltern sich bei der Betreuung abwechseln, profitieren die Kinder. Politiker und Gerichte sollten das berücksichtigen.



Familienrecht: Türkis-Blau erleichtert gemeinsame Obsorge



Das von der ÖVP bevorzugte Modell für Trennungen soll stärker zum Zug kommen Seit Jahren drängt die ÖVP auf die in anderen Staaten weitaus üblichere gemeinsame Obsorge für minderjährige Kinder nach einer Trennung der Eltern. Diese ist in Österreich schon seit Jahren mögl...


weiterlesen...

Was machen Sie denn mit dem Kind?



Die Schweiz bleibt rückständig: Frauen traut man keine Führungsaufgaben zu, Männern keine Familienarbeit.



Am besten im Wechsel



Scheidungskindern die abwechselnd bei Mutter und Vater leben, geht es besser als denen, die nur bei einem Elternteil wohnen. Das zeigen neue Studien aus Schweden.



National Parents Organization Thanks Michigan Lawmakers for Moving Shared Parenting Forward



National Parents Organization applauds the Michigan House of Representatives’ Judiciary Committee for sending the message that fathers matter every day, not just on the recently celebrated Father’s Day. The message came by way of the committee passing House Bill 4691 on June 20.



Shared-parenting law goes into effect



On July 1, Kentucky law began to support joint custody with equal parenting time when families separate.

Lawmakers unanimously approved the new law, which research shows is best for children after divorce or separation.



After divorce, shared parenting is best for children’s health and development


Involve experts in Shared Parenting debate


Die Hoffnungen der Väter sind berechtigt


Mütter sollen daheimbleiben und zu den Kindern schauen


Man stelle sich vor: Ein Bundesrat im Vaterschaftsurlaub!



SP-Justizministerin Simonetta Sommaruga sieht die Schweiz gesellschaftspolitisch im Rückstand – vor allem bei der Gleichstellung.

Diät entscheidet nicht über Wohnsitz



Dass der Vater die Tochter zum Abnehmen animiere, sei kein Grund, dass das Kind bei der Mutter ihr Hauptdomizil haben soll. Das urteilt der OGH zum Fall einer Doppelresidenz.

The Growing Case for Shared Parenting After Divorce



When it comes to parenting, two minds are better than one

<<   1 - 20 von 61    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent