Filter:
Zeitungsartikel   
Kinderrechte   

CSU Familienkomission: Oberstes Prinzip ist das Wohl des Kindes



Die CSU-Familienkommission beschäftigt sich derzeit mit dem Thema „Wechselmodell“ bei Scheidungskindern. Darüber sowie über allgemeine familienpolitisch relevante Entscheidungen aus CSU-Sicht sprach der Bayernkurier mit der Vorsitzenden der Familienkommission, der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Kerstin Schreyer-Stäblein.

Trennungskinder sollen mehr als ein Zuhause haben



Nicht nur am Wochenende beim Vater: Scheidungskinder sollen eine "Doppelresidenz" haben, findet die FDP. Sie will das "Wechselmodell" gesetzlich verankern. Unumstritten ist der Ansatz aber nicht.

Es ist auch sein Kind



Wenn Mütter nicht kooperieren, kann es für Väter schwierig sein, ihre Kinder regelmäßig zu sehen. Peter Kees war verzweifelt – und fing irgendwann an, einen Film über seine Situation zu drehen.

Neue Väter, neue Männer



Der Nachwuchs braucht beide Elternteile als Vorbild. Aber Vätern unehelicher Kinder wird der Zugang oft erschwert. Hier müssen neue Gesetze her

DER KAMPF UMS KIND



Immer mehr Partnerschaften zerbrechen, immer mehr Scheidungswaisen wachsen ohne Mutter oder, so die Regel, ohne Vater auf. Der Gesetzgeber ignoriert den Wertewandel - und begünstigt mit starren Vorschriften den Streit der Eltern, der allemal auf Kosten der Kinder ausgetragen wird.

Der entsorgte Vater



Über feministische Muttermacht und Kinder als Trümpfe im Geschlechterkampf Eine Polemik von Matthias Matussek


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 47/1997

Frau zieht mit Sohn nach Kanada - wegen Kindesentziehung verurteilt



Sie hatte bei der Scheidung das alleinige Sorgerecht für den Siebenjährigen zugesprochen bekommen - doch dann verhinderte sie, dass der Vater seinen Sohn überhaupt zu Gesicht bekam.

Die Mütterhoheit gehört vom Thron gestoßen



Der Vater von Jeannette Hagen hat seine Tochter verleugnet. Ein Gespräch über Scheidungskinder, Entbehrungen und Frauen, die immer Mädchen bleiben.

In fremden Händen



Jugendämter greifen zunehmend in Familien ein und bringen Kinder in Heimen oder Pflegefamilien unter. Manche Entscheidungen der Ämter sind verheerend - und wer einmal in die Mühlen geraten ist, kommt so leicht nicht mehr heraus. Sechs Leidensgeschichten.


Zeitung: Süddeutsche Zeitung Nummer: 50/2015

Warum Kinder starke Vaterfiguren brauchen



Was bedeutet es für ein Kind, ohne Vater aufzuwachsen? Fachärztin Dr. Gisela Dinsel spricht im Interview über Selbstwert, Star Wars und Machos

Papa, bitte melden!



Der zehnjährige Jonas Kaurek möchte, dass sich sein Papa endlich um ihn kümmert. Deswegen hat er ein Buch für seinen Vater geschrieben.

Michelle Hunziker Ihr mutiger Kampf für Scheidungskinder!


Samenspende - Wenn ein Puzzleteil im Leben fehlt



Zehntausende Kinder in Deutschland wissen nicht, wer ihr leiblicher Vater ist. Der Mann spendete nur seinen Samen. Ein Spenderkind, ein Arzt, ein Ethiker, eine betroffene Familie, zwei Vereine und ein Spender erzählen von sich und ihren Erfahrungen.

Research supports Massachusetts shared parenting legislation



Are parents putting their own selfish needs ahead of their childrens best interests when they share the physical custody of their children? Are custody laws that encourage parenting plans where the children live at least 35% of the time with each parent putting parents rights ahead of the childrens well-being? And are there enough compelling resear...


weiterlesen...

Trennungskinder klagen an!


Scheidungskinder sollen zwei Zuhause haben



Schluss mit dem "Besuchspapa"-Dasein: Scheidungskinder sollen bei beiden Eltern ein Zuhause haben, fordert der Europarat. Die Bundesregierung will aber zuerst prüfen, ob das dem Kindeswohl entspricht.

Wenn der Vater fehlt



FACHTAGUNG Die Bedeutung des Vaters für die seelische Entwicklung der Kinder wurde thematisiert / Vortrag und Workshops

Alltag einer Familienrichterin: "Das macht mich traurig, fassungslos, hilflos, wütend"



Bekommen prügelnde Eltern ihren Säugling zurück? Wohnt das Scheidungskind bei Mama oder Papa? Familienrichter haben enorme Verantwortung - und kaum Zeit, Hunderten Schicksalen gerecht zu werden. Eine Juristin berichtet aus ihrem Berufsalltag am Limit.

Shared Parenting Movement Gaining Ground Despite Opposition



More than 20 states have legislation on the table to maximize parenting time for non-custodial parents
Numerous studies have found that equal parenting time is in the best interests of children
Several groups oppose shared parenting, but they are slowly losing traction



Zeitung: Mens Divorce

Familie für alle


Die Reproduktionsmedizin und neue Formen des zusammenlebens verändern den Begriff von Familie und Abstammung. Die Gesetze sind dafür nicht geschaffen. Die Bundesregierung ist überfordert.


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 32/2015 Seite: 14-17
<<   41 - 60 von 71    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent